Praxis für Ernährungsmedizin • Orthomolekulare Medizin • Labordiagnostik • Darmgesundheit

LEISTUNGEN

Unsere Behandlungskonzepte und Methoden für ihre Gesundheit

ORTHOMOLEKULARE MEDIZIN

Nährstoffe für die Gesundheit

Die orthomolekulare Medizin ist eine ganzheitliche Therapieform, die auch als Mikronährstoffmedizin bezeichnet wird.

In den 1950er Jahren entwickelt, basiert sie auf der Erkenntnis, dass der Körper für ein optimales Funktionieren alle Nährstoffmoleküle in ausreichender Menge benötigt.

Fehlen dem Körper essenzielle Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Spurenelemente oder Fettsäuren, kann er Symptome entwickeln.

Diese sind oft zunächst diffus und allgemeiner Natur, wie z.B.:

Müdigkeit, Energielosigkeit, Gewichtszunahme oder -abnahme, Schmerzen, Stimmungsschwankungen, Verdauungsprobleme, Konzentrationsschwäche, Leistungsabfall, Immunsschwäche, Kurzatmigkeit oder Haarausfall.

Ziel der orthomolekularen Medizin ist es, den Körper mit den richtigen Konzentrationen an orthomolekularen Substanzen zu versorgen.

Der biochemische Haushalt des Körpers wird damit ins Gleichgewicht gebracht und ermöglicht einen optimalen Stoffwechsel, eine bessere Funktionsweise der Zellen, der Organe und des gesamten Körpers.

Der besondere Fokus liegt dabei auf der spezifischen und symptomangepassten Versorgung des Körpers auf der Basis von Laboruntersuchungen und Nährstoffanalysen.

Das Bedürfnis des Körpers sowie Defizite werden ermittelt und die Therapie gezielt an den individuellen Bedarf angepasst. Erhält der Körper, was er braucht, wird er in die Lage versetzt, sich selbst zu regulieren und zu genesen.

Ein langer und stark ausgeprägter Mikronährstoffmangel kann zu Krankheiten führen, wie z.B.:

Skorbut = Vitamin C-Mangel
(Symptome: Zahnfleischbluten, Wundheilungsstörungen, Schwäche, Anfälligkeit für Infektionen)

Rachitis = Vitamin D-Mangel
(Symptome: Knochenschwäche, Verformungen des Skeletts, Wachstumsstörungen)

Perniziöse Anämie = Vitamin B12-Mangel
Symptome: Müdigkeit, Schwäche, neurologische Störungen, Gedächtnisprobleme

Kropf (Struma) = Jodmangel
(Symptome: Vergrößerte Schilddrüse, Schluckbeschwerden, Hormonstörungen.)

Beriberi = Vitamin B1-Mangel (Thiamin),
(Symptome: Herz-Kreislauf-Probleme, neurologische Störungen, Muskelschwäche.)

Pellagra = Vitamin B3-Mangel (Niacin), bzw. Tryptophan-Mangel
(Symptome: Hautveränderungen, Darmentzündung, Durchfall, Demenz)

Nachtblindheit = Vitamin A-Mangel
(Symptome: Eingeschränkte Sehfähigkeit bei schwachem Licht, trockene Augen, Hornhautschäden.)

Im Gegensatz zu herkömmlichen medizinischen Behandlungen haben die Anwendungen der orthomolekularen Medizin in der Regel keine oder nur geringe Nebenwirkungen, da es sich um Stoffe handelt, die natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommen.

Planen Sie mit uns Ihre individuelle Analyse und Behandlung, um Ihren Körper optimal zu versorgen. Erleben Sie wie es sich anfühlt, wenn ihr Körper erhält, was er braucht.

ERNÄHRUNGSMEDIZIN

Ernährung als Medizin nutzen

Die Ernährungsmedizin ist ein ganzheitlicher und integrativer Ansatz und ein mächtiges Instrument zur Behandlung von Krankheiten, zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit sowie zur Prävention.

Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen stellt die moderne Ernährungsmedizin den individuellen Stoffwechsel des Patienten in den Fokus.

Die zugrundeliegende umfassende Ernährungs- und Stoffwechselanalyse identifiziert nicht nur eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -allergien. Vielmehr ermöglicht sie eine maßgeschneiderte Ernährungsform und Lebensmittelauswahl.

Ernährung ist immer individuell.

Die gleiche „richtige“ Ernährung für alle gibt es nicht.

Unter Zuhilfenahme präziser Labordiagnostik lassen sich individuelle Ernährungspläne erstellen, die gezielt auf den spezifischen Bedarf des Körpers abgestimmt sind. Diese ermöglichen eine sowohl der Zielsetzung und dem Beschwerdebild angepasste, als auch genetisch und epigenetisch korrekte Ernährung. Berücksichtigung finden dabei natürlich die Lebenssituation, die persönlichen Vorlieben und die kulturellen Hintergründe des Anwenders.

Ernährungsmedizin wirkt dabei auf weit mehr als nur den Darm. Eine verbesserte Nahrungsverwertung und Nährstoffaufnahme gleicht Defizite aus und ermöglicht die bessere Versorgung des Körpers mit den notwendigen Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen und Aminosäuren.

Im Rahmen eines mehrstufigen Vorgehens wird der Stoffwechsel optimiert und die natürliche Regulation und Selbstheilung des Körpers aktiviert. Gleichzeitig wird die Verträglichkeit von Lebensmitteln erhöht, was besonders bei Unverträglichkeiten von großer Bedeutung ist. Das Ergebnis: ein optimaler Stoffwechsel, mehr Energie, gesteigertes Wohlbefinden und eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität.

Im Gegensatz zu herkömmlichen medizinischen Behandlungen haben die Anwendungen der Ernährungsmedizin dabei in der Regel keine oder nur sehr geringe Nebenwirkungen. Nehmen Sie Ihre Gesundheit in die eigene Hand.

Klassische Anwendungsbereiche

Zivilisationserkrankungen und Stoffwechselstörungen wie Diabetes, Fettstoffwechselstörungen und Übergewicht

Verdauungs- , Magen- und Darmbeschwerden wie Reizdarm, Darmentzündungen, Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Divertikulitis, Gastritis und Bauchschmerzen

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn

Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten wie Zöliakie, Weizen- und Glutensensitivität oder Intoleranzen gegen Laktose, Fruktose, Histamin und Sorbit

Begleitend bei Herz-Kreislauferkrankungen wie Bluthochdruck

Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto Thyreoiditis oder Rheumatoide Arthritis

Verbesserung der Regeneration und Heilung Leistungssteigerung im Sport

Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens des Energieniveaus und der Vitalität

Prävention insbesondere bei familiärer Vorbelastung

LABORDIAGNOSTIK

Nicht raten. Messen.

Die Labordiagnostik spielt eine zentrale Rolle in der modernen, ganzheitlichen Medizin. Sie ermöglicht nicht nur eine präzise Diagnose von akuten und chronischen Erkrankungen, sondern bildet die Grundlage der individuellen Gesundheitsoptimierung.

Durch die Analyse von biologischen Proben, wie Blut, Speichel, Urin oder Stuhl, lassen sich biochemische Prozesse im Körper auf molekularer Ebene nachvollziehen. Dies erlaubt es, Störungen im Stoffwechsel oder einzelnen Organsystemen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Die ganzheitliche Labordiagnostik umfasst dabei die Analyse und Beurteilung zentraler Aspekte der Gesundheit.

Auf wissenschaftlich fundierter Basis erlaubt sie es, gezielt individuelle Therapien zu entwickeln.

In Kombination mit der Orthomolekularen Medizin und der Ernährungsmedizin können Mangelzustände und Defizite präzise ausgeglichen und der Körper in seinen natürlichen Funktionen unterstützt werden. Dies stets unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und in enger Abstimmung mit gegebenenfalls laufenden anderen Therapie- und Behandlungsmethoden.

Der ganzheitliche Ansatz zielt darauf ab, den Körper als komplexes, interagierendes System zu verstehen, das durch eine ausgewogene Versorgung mit essenziellen Substanzen gestärkt wird.

Profitieren Sie von unserer Spezialisierung auf die Labordiagnostik als wertvolles Instrument der modernen ganzheitlichen Medizin. Lassen Sie sich von uns durch Ihre Laborwerte führen und erhalten Sie einen tiefen und einzigartigen Blick in das Innere Ihres Körpers:

Mikronährstoffstatus – Vitamine Mineralstoffe, Aminosäuren und Fettsäuren: Diese Nährstoffe sind für nahezu alle biochemischen Prozesse im Körper notwendig. Ein Mangel oder Ungleichgewicht kann zahlreiche gesundheitliche Beschwerden und Symptome hervorrufen oder begünstigen.

Stoffwechselparameter: Ein optimaler Stoffwechsel ist die Voraussetzung von Gesundheit. Dies umfasst Parameter wie den Leberstoffwechsel, Nierenstoffwechsel, Eiweißstoffwechsel, Elektolytstoffwechsel, Kohlenhydratstoffwechsel, Muskelstoffwechsel und Eisenstoffwechsel.

Entzündungsgeschehen: Chronische, subklinische Entzündungen spielen eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Krankheiten und degenerativen Prozessen.

Hormonstatus: Die Untersuchung von Schilddrüsenhormonen, Sexualhormonen, wie Östrogen, Testosteron, Progesteron und Stresshormonen, wie Cortisol, liefert wichtige Informationen über die mit ihnen verbundenen körperlichen und psychischen Funktionen.

Darmgesundheit: Der Darm steht im Zentrum der Gesundheit. Erhalten Sie Aufschluss über die Darmgesundheit, die Verdauungskapazität und entzündliche Prozesse. Der Darm beeinflusst mehr als nur das Immunsystem und den Nährstoffhaushalt. Sein optimales Funktionieren ist für die Gesundheit unverzichtbar.

Oxidativer Stress und Entgiftungskapazität: Freie Radikale und ein Mangel an antioxidativen Schutzmechanismen tragen zur Zellalterung und zur Entwicklung von Krankheiten bei. Eine Diagnostik des antioxidativen Potenzials und der körpereigenen Entgiftungskapazität ermöglicht es, gezielt Maßnahmen zur Entlastung des Körpers zu ergreifen.

ERNÄHRUNGSPLÄNE

Individuelle Ernährung einfach gemacht.

Auf Basis der Blutwerte, der Genetik, der Epigentik und der Ermittlung des Stoffwechselverbrennungstyps erhalten Sie einen Plan, der speziell auf Sie und Ihre Stoffwechselsituation zugeschnitten ist.

Nicht das Nahrungsmittel entscheidet, ob es gesund ist, sondern Ihr Stoffwechsel, der es verarbeitet.

Die gleiche Ernährung für alle gibt es nicht. Jeder Mensch ist einzigartig: in seiner Persönlichkeit, in seinem Körperbau und als Stoffwechseltyp. Allgemeine Ernährungsempfehlungen allein helfen meist nicht weiter, da sie nicht auf persönliche Unterschiede Rücksicht nehmen und damit nicht der Einzigartigkeit eines jeden Stoffwechsels gerecht werden .

Arbeiten Sie mit Ihrem Stoffwechsel zusammen. Nutzen Sie eine auf die spezifischen Anforderungen Ihres Körpers zugeschnittene Ernährung zur Erreichung Ihrer persönlichen Ziele. Optimieren Sie ihre Nährstoffzufuhr und verbessern sie dadurch die biochemischen Prozesse in Ihrem Körper.

Ein optimaler Stoffwechsel ermöglicht nicht nur die Erreichung des Wunschgewichts. Er wirkt Störungen und Beschwerden wie chronischer Müdigkeit, Verdauungsproblemen oder hormonellen Ungleichgewichten effektiv entgegen und trägt zur Wiederherstellung des physiologischen Gleichgewichts bei.

Der individuelle, personalisierte Ansatz hilft Ihnen, Ihren Stoffwechsel zu regulieren, Beschwerden zu lindern und Ihre Ziele nachhaltig zu erreichen – für die gezielte, ganzheitlichen Verbesserung Ihrer Gesundheit.

Individuell maßgeschneidert
Das medizinische Ernährungskonzept basiert auf modernster Labordiagnostik. Es berücksichtigt umfassend Ihre Blutwerte, Ihre genetische und epigenetische Stoffwechselveranlagung sowie Ihren Stoffwechselverbrennungstyp, um die für Sie passgenaue Ernährung zu ermitteln. Sie erfahren konkret, welche Nahrungsmittel und Getränke für Sie geeignet sind, in welcher Menge und in welchem Rhythmus.

Wissenschaftlich fundiert
Der Ansatz vereint modernste ernährungswissenschaftliche Forschung und fachmedizinische Erkenntnisse mit umfassendem Erfahrungswissen aus der Praxis.

Alltagstauglich und praktikabel
Übersichtlich strukturiert, ermöglicht der mehrstufige Ernährungsplan die problemlose Integration in den Alltag. Sie erhalten den Schlüssel zu Ihrer individuellen Ernährung. Neben einer Vielzahl an praktischen Informationen zur Umsetzung, bietet Ihnen Ihr individueller Ernährungsplan auch die für Ihr Leben nötige Flexibilität .

Kompetent betreut
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg, machen Ihre Erfolge sichtbar und feiern mit Ihnen Ihre Erfolge.

Nachhaltig
Kurzfristige Erfolge und langfristiges Wohlbefinden werden mühelos in einer nachhaltigen, individuellen Ernährung vereint.

SCHRÖPFEN • HIJAMA • HACAMAT • CUPPING

Individuelle Ernährung einfach gemacht.

Auf Basis der Blutwerte, der Genetik, der Epigentik und der Ermittlung des Stoffwechselverbrennungstyps erhalten Sie einen Plan, der speziell auf Sie und Ihre Stoffwechselsituation zugeschnitten ist.

Nicht das Nahrungsmittel entscheidet, ob es gesund ist, sondern Ihr Stoffwechsel, der es verarbeitet.

Die gleiche Ernährung für alle gibt es nicht. Jeder Mensch ist einzigartig: in seiner Persönlichkeit, in seinem Körperbau und als Stoffwechseltyp. Allgemeine Ernährungsempfehlungen allein helfen meist nicht weiter, da sie nicht auf persönliche Unterschiede Rücksicht nehmen und damit nicht der Einzigartigkeit eines jeden Stoffwechsels gerecht werden .

Arbeiten Sie mit Ihrem Stoffwechsel zusammen. Nutzen Sie eine auf die spezifischen Anforderungen Ihres Körpers zugeschnittene Ernährung zur Erreichung Ihrer persönlichen Ziele. Optimieren Sie ihre Nährstoffzufuhr und verbessern sie dadurch die biochemischen Prozesse in Ihrem Körper.

Ein optimaler Stoffwechsel ermöglicht nicht nur die Erreichung des Wunschgewichts. Er wirkt Störungen und Beschwerden wie chronischer Müdigkeit, Verdauungsproblemen oder hormonellen Ungleichgewichten effektiv entgegen und trägt zur Wiederherstellung des physiologischen Gleichgewichts bei.

Der individuelle, personalisierte Ansatz hilft Ihnen, Ihren Stoffwechsel zu regulieren, Beschwerden zu lindern und Ihre Ziele nachhaltig zu erreichen – für die gezielte, ganzheitlichen Verbesserung Ihrer Gesundheit.

Individuell maßgeschneidert
Das medizinische Ernährungskonzept basiert auf modernster Labordiagnostik. Es berücksichtigt umfassend Ihre Blutwerte, Ihre genetische und epigenetische Stoffwechselveranlagung sowie Ihren Stoffwechselverbrennungstyp, um die für Sie passgenaue Ernährung zu ermitteln. Sie erfahren konkret, welche Nahrungsmittel und Getränke für Sie geeignet sind, in welcher Menge und in welchem Rhythmus.

Wissenschaftlich fundiert
Der Ansatz vereint modernste ernährungswissenschaftliche Forschung und fachmedizinische Erkenntnisse mit umfassendem Erfahrungswissen aus der Praxis.

Alltagstauglich und praktikabel
Übersichtlich strukturiert, ermöglicht der mehrstufige Ernährungsplan die problemlose Integration in den Alltag. Sie erhalten den Schlüssel zu Ihrer individuellen Ernährung. Neben einer Vielzahl an praktischen Informationen zur Umsetzung, bietet Ihnen Ihr individueller Ernährungsplan auch die für Ihr Leben nötige Flexibilität .

Kompetent betreut
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg, machen Ihre Erfolge sichtbar und feiern mit Ihnen Ihre Erfolge.

Nachhaltig
Kurzfristige Erfolge und langfristiges Wohlbefinden werden mühelos in einer nachhaltigen, individuellen Ernährung vereint.